Wirksamkeit - Beziehung - Sinn

Jahrestraining in Gewaltfreier Kommunikation 2023/24

????????
wasserfall_jahrestraining

Noch Fragen zu Inhalten und Ablauf des Jahrestrainings? Unsicher, ob die Teilnahme jetzt gerade stimmig ist? Möchtest Du mich als Trainerin kennenlernen?

Am Dienstag, 25.04.2023 um 19.00 Uhr biete ich einen Info-Abend per Zoom an, mit einer Mischung aus GFK-Erlebnis und Klärung aller Fragen.

Julia und Michael erzählen, warum sich die Teilnahme am Jahrestraining für sie gelohnt hat:

[Video von Luis Fensel]

Start des Jahrestrainings:

Seminar 1 „Mehr Klartext, mehr Mitgefühl“
von 18.-21.05.2023
im Seminarhaus Wolfsfeld bei Kastl i. d. Oberpfalz

Das Jahrestraining richtet sich an Menschen, die neugierig sind auf die Gewaltfreie Kommunikation.

Die erforschen wollen, wo und wie sie die damit verbundene Haltung schon leben (können) und in welchen Momenten sie die Haltung verlieren – genau dort kann nämlich Wachstum und Entwicklung ansetzen.

Folgende Kompetenzen und Fähigkeiten können sich weiterentwickeln:

  • eigene Bedürfnisse und Gefühle besser wahrnehmen
  • einen mitfühlenden und wertschätzenden Umgang mit sich selbst finden
  • Selbstverantwortung und Selbstfürsorge
  • Einfühlungsvermögen in andere und Mitgefühl
  • eigene Anliegen wirksam vertreten
  • auch in schwierigen Situation im Dialog bleiben
  • die Gestaltung von tragfähigen Beziehungen
  • wertschätzende Verhandlung und Konfliktlösung auf gleicher Augenhöhe
  • die Fähigkeit zu kreativer Entwicklung von Lösungen, die wirklich tragfähig sind
  • Sinnerfüllung, Wirksamkeit und Lebensfreude zu erleben

Gewaltfreie Kommunikation ist zunächst ein Weg der Selbsterforschung, dann ein Weg zu kommunizieren und schließlich ein Weg, um den eigenen Beitrag zum Leben auf gute Art und Weise in die Welt zu bringen und die Welt damit zu bereichern – und zu verändern. Für Marshall Rosenberg war der Begriff des sozialen Wandels zum Ende seines Lebens sehr bedeutsam – es war ihm wichtig, die Gewaltfreie Kommunikation für die Veränderung lebensentfremdender und die Gestaltung lebensbereichernder Strukturen aktiv einzusetzen, nicht nur als Selbsterfahrungs- oder Kommunikationsmethode.Daher hat das Jahrestraining auch zum Ziel, jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer dabei zu unterstützen, den eigenen Beitrag oder das eigene Geschenk an die Welt klarer zu sehen und in der Haltung der GFK tatkräftig in die Welt zu bringen.

 

 

Für wen ist das Jahrestraining geeignet?

Das Jahrestraining ist geeignet für Menschen, die ihren beruflichen Alltag, ihr Familienleben und ihre privaten Beziehungen in dieser Haltung gestalten wollen.

Für alle, die beruflich Menschen führen, Teams oder Gruppen moderieren oder Einzelpersonen begleiten, gibt es ein Zusatzseminar, das erste Kenntnisse vermittelt, dies aus der Haltung der gewaltfreien Kommunikation heraus zu tun. In diesem Seminar vermittle ich meine langjährige Erfahrung als Führungstrainerin, Teamentwicklerin, Konfliktmediatorin und Coach.

Anerkennung des Jahrestrainings für eine internationale Trainer*innen-Zertifizierung

Seit 2017 bin ich zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation durch das Center for Nonviolent Communication (USA), das von Marshall B. Rosenberg gegründet wurde. Das von mir geleitete Jahrestraining ist mit 13 bzw. 16 Seminartagen voll auf den Zertifizierungsweg anrechenbar.

Die Tage werden zudem auch für das Anerkennungsverfahren durch den deutschen Fachverband Gewaltfreie Kommunikation anerkannt.

Feedback von Susanne, Lehrerin, nach der Teilnahme am Jahrestraining 2021/22:

„Ein Jahrestraining bei Daniela, das 16 Tage einnimmt? Für mich, die ich 70 Jahre alt werde und schon einiges in GFK gelernt habe? „Lohnt“ sich das noch? Heute kann ich das mit ganzem Herzen bejahen.“
Mehr lesen…

Wie ist das Jahrestraining aufgebaut?

Das Training vermittelt eine fundierte Auseinandersetzung mit den Grundannahmen, den verschiedenen Werkzeugen und Prozess der Gewaltfreien Kommunikation. Anhand von praktischen Beispielen aus dem eigenen Alltag üben die Teilnehmer die Anwendung der Werkzeuge und entwickeln zunehmende Sicherheit und Vertrauen in den Prozess. Die Trainingsgruppe ist dabei sicherer und geschützter Rahmen sowie Lern- und Experimentierraum. Die anderen TeilnehmerInnen und die Trainerin sind Feedbackgeber*innen und Spiegel, Unterstützer*innen und Ermutiger*innen für den eigenen Lernprozess.

Das Jahrestraining umfasst 13 bzw. 16 Seminartage und ist aufgeteilt in drei bzw. viertägige Seminare, vier Online-Sessions à 2 h zwischen den Seminaren sowie ein zweitägiges Follow-Up-Treffen. Die Teilnehmer organisieren sich zudem in Kleingruppen, um zwischen den Seminaren Kontakt zu halten und gemeinsam weiter zu lernen und zu üben.

Seminar 1: Mehr Klartext, mehr Mitgefühl – GFK ins Gespräch bringen
Dauer: 4 Tage

Seminar 2: Mir selbst wertschätzend begegnen – Selbstempathie praktizieren
Dauer: 3 Tage

Seminar 3: Emotionale Kompetenz und Konflikt – dran bleiben, wenn’s schwierig wird
Dauer: 4 Tage

Seminar 4: Mit GFK beruflich wirken
Dauer: 3 Tage

Seminar 5: In Verbindung bleiben
Dauer: 2 Tage

Die Inhaltsbeschreibung der Seminare gibt es gerne auf Anfrage.

Wo und wann finden die Seminare statt?

Alle Präsenzseminare finden in einem Seminarhaus mit schöner Atmosphäre und viel Natur im Nürnberger Großraum statt.

Terminübersicht:

Jahrestraining 2023/2024TerminUhrzeit BeginnUhrzeit EndeOrt
Seminar 1: Mehr Klartext, mehr Mitgefühl18.-21.05.202310:0016:00Seminarhaus Wolfsfeld
Online-Treffen 113.06.202319:0021:00online
Seminar 2: Selbstempathie – sich wertschätzend begegnen30.06.-02.07.202310:0016:00Seminarhaus Wolfsfeld
Seminar 3: Emotionale Kompetenz und Konflikt30.09.-03.10.202310:0016:00Seminarhaus Wolfsfeld
Online-Treffen 221.11.202319:0021:00online
Seminar 4: Mit GFK wirksam werden19.-21.01.202410:0016:00Seminarhaus Wolfsfeld
Online-Treffen 327.02.202419:0021:00online
Seminar 5: In Verbindung bleiben19.-21.04.202418:0016:00Seminarhaus Wolfsfeld

 

Leitung des Jahrestrainings

Das Jahrestraining wird von Daniela Fuchs geleitet. Möglicherweise sind bei einzelnen Seminaren Assistenztrainer:innen dabei.

Wie hoch ist meine finanzielle Investition?

Der Kostenbeitrag umfasst die Teilnahme an den Seminaren sowie den Online-Treffen. Seminarunterlagen und eine Fotodokumentation der Seminare sind inklusive. Unterkunft und Verpflegungskosten (Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Pausengetränke und -snacks) werden mit dem Seminarhaus abgerechnet.

Privatzahler*innen
2.390,00 € (16 Seminartage inkl. Mwst.)

Mitarbeitende von Non-Profit-Organisationen, deren Arbeitgeber die Kosten übernimmt:
2.790,00 € (16 Seminartage, zzgl. Mwst.)

Mitarbeitende aus Firmen, deren Arbeitgeber die Kosten trägt:
3.490,00 € (16 Seminartage, zzgl. Mwst.)

Gibt es Teilnahmevoraussetzungen?

Der Besuch einer mind. 1,5-tägigen Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation ist eine gemeinsame Basis, die ich mir von allen Teilnehmer*innen wünsche, bei mir oder bei einer anderen GFK-Trainer*in.

Noch Fragen?

Schreiben Sie mir oder vereinbaren Sie einen Termin für ein telefonisches Beratungsgespräch.
E-Mail schreiben